Krammet

Krammet

* * *

Krạm|met 〈m. 6; regional〉 = Wacholder (1) [<ahd. kranawitu „Wacholder“; eigtl. „Kranichholz“ <ahd. krano „Kranich“ + witu „Holz, Wald“; → Wiedehopf]

* * *

Krạm|met, der; -s, -s [mhd. kranewite, ahd. kranawitu, ↑Kranewitter] (landsch. veraltet): Wacholder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wacholder — Quackelbusch; Juniper; Kranewitt; Machandel; Krammet * * * Wa|chọl|der 〈m. 3〉 1. Angehöriger einer Gattung meist strauchiger Nadelhölzer mit schwarzblauen Beeren: Juniperus; Sy Machandelbaum, Wacholderbaum, Wacholderstrauch, 〈regional〉 Krammet,… …   Universal-Lexikon

  • Krambambuli — Kram|bạm|bu|li 〈m.; s, od. s; Studentenspr.〉 1. Alkohol 2. Punsch aus Weißwein, Tee, Zitrone, Rum od. Arrak, Zucker u. Gewürzen [urspr. Name des Danziger Wacholderbranntweins, dann studentensprachl. auf jeden Alkohol ausgedehnt; lautmalende… …   Universal-Lexikon

  • Wacholder — (nordd.): Machandel; (nordostd.): Kaddig; (bayr., österr. mundartl.): Kranewit; (landsch. veraltet): Krammet; (Bot.): Juniperus. * * * WacholderMachandel;landsch.:Kranwitt,Krammet,Quackelbusch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wacholder — Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) …   Deutsch Wikipedia

  • Quackelbusch — Wacholder; Juniper; Kranewitt; Machandel; Krammet …   Universal-Lexikon

  • Juniper — Quackelbusch; Wacholder; Kranewitt; Machandel; Krammet …   Universal-Lexikon

  • Kranewitt — Quackelbusch; Wacholder; Juniper; Machandel; Krammet * * * Kranewitt   [althochdeutsch kranawita, eigentlich »Kranichholz«], besonders im süddeutschen und angrenzenden Raum verbreitete Bezeichnung für den Heidewacholder (Wacholder) …   Universal-Lexikon

  • Machandel — Quackelbusch; Wacholder; Juniper; Kranewitt; Krammet * * * Machạndel   [mittelniederdeutsch, Nebenform von wachandel »Wacholder«] der, s/ , niederdeutsch für Heidewacholder (Wacholder). * * * Ma|chạn|del, der; s, [mniederd. machandel, Nebenf.… …   Universal-Lexikon

  • Krammetsvogel — Sm Wacholderdrossel per. Wortschatz reg. (14. Jh.), mhd. kranewitvogel Stammwort. Zu regionalem mhd. kranewitber f., kranewite Wacholder , weil der Vogel dessen Beeren frißt. Das Bestimmungswort ist ahd. kranawitu, kranwit m./n., aus ahd. krano… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Krambambuli — Krambambuli: Der seit dem 18. Jh. bezeugte Ausdruck bezeichnete zunächst den Danziger Wacholderschnaps und wurde dann in der Studentensprache auf andere alkoholische Getränke (besonders aus Rum, Arrak und Zucker) übertragen. Es handelt sich… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”